Deir Isitya
Das Dorf Deir Istiya war die Heimat der Qasim al-Ahmad Familie und wurde während der Herrschaft der Mamluken erbaut. Während der osmanischen Zeit wurde Deir Istiya ein Thron-Dorf. Der Name Thron-Dorf bezieht sich auf die historischen Scheichtümer des zentralen Hochlandes von Palästina. Während des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts wurde das zentrale Hochland von Palästina (heute Westjordanland) in vierundzwanzig Verwaltungsbezirke (Scheichtümer) unterteilt. Diese Scheichtümer wurden von Scheichs regiert, die zu reichen oder „edlen" Familien gehörten. Wo diese Scheichs und ihre Familien residierten, finden wir die so genannten "Thron-Dörfer" oder Qura al Karasi.
Das Dorf ist ein gutes Beispiel dafür, wie Stadtplanung zur Zeit der Mamluken erfolgte, mit einigen osmanischen Ergänzungen. Um den Bereich und das kulturelle Erbe von Deir Isitya wieder zu beleben, wurde ein Frauen-Handarbeitszentrum, ein Gemeindezentrum und ein Besucher-Informationszentrum im Rahmen eines Projektes durch das Ministerium für Tourismus und Altertümer in Zusammenarbeit mit der UNDP gestartet. In diesem Dorf befindet sich auch ein Olivenöl-Museum, das neben einer alten Ölmühle eingerichtet wurde.