Jakobsbrunnen
Der 35 Meter tiefe Brunnen steht in dem Lande, das Jakob von Hamor für „einhundert Silberlinge" gekauft hat (Genesis 33:19). Hier bat Jesus auch eine Samariterin, für ihn Trinkwasser zu schöpfen (Johannes 4:13 - 14).
Die Quelle ist seit dieser Zeit ein Wallfahrtsort. Die erste Kirche, die an der Stelle errichtet wurde, stammt aus dem Ende des 4. Jahrhunderts. Die Quelle innerhalb der Kirche bildet das Herzstück der Krypta unter dem Hochaltar. Diese ursprüngliche Kirche wurde während der Samariter-Revolte im Jahr 529 zerstört. Im 12. Jahrhundert bauten die Kreuzfahrer eine neue Kirche auf den byzantinischen Fundamenten. Heute gehört die bestehende Kirche, die sechs Meter unter dem heutigen Bodenniveau liegt, der griechisch-orthodoxen Kirche.