Löwentor/ Stephanstor/ Bab Sitna Mariam (Bab Al-Asbat)
Das Löwentor befindet sich an der östlichen Seite der Altstadt und markiert den Beginn der Via Dolorosa. Der Name stammt von den Steinreliefs an der Außenfassade, welche die Löwen auf dem Wappen des Mamelucken-Sultans Baybars darstellen, der den unteren Teil des Tores im 13. Jahrhundert errichtete. Der obere Teil des Tores datiert aus der Zeit des Wiederaufbaus der Stadtmauer durch den osmanisch-türkischen Sultan Süleyman dem Prächtigen im 16. Jahrhundert. Es ist das einzige Tor, das nach Osten hin geöffnet ist. Der Legende nach träumte Baybars, dass er Löwen sah, die im Begriff waren, ihn als Strafe dafür, dass er die Heilige Stadt Jerusalem ungeschützt ließ, zu verschlingen, und beeilte sich sofort, ihre Verteidigungsanlagen zu reparieren.