Rachels Grab
Das Buch Genesis berichtet, dass Rachel von ihrem Mann Jakob auf dem Weg nach Bethlehem begraben wurde, der ihr Grab mit einer Säule markierte. Seitdem ist das Grab von Rachel ein wichtiger Wallfahrtsort und wird von Juden, Christen und Muslimen verehrt.
Sowohl Eusebius als auch die 'Pilger von Bordeaux ' erwähnen die Existenz des Grabes in ihren Schriften aus dem 4. Jahrhundert.
Im Laufe der Jahre seines Bestehens, hat das Gebäude verschiedene Veränderungen erlebt. Während der Kreuzzüge wurde eine Kuppel, getragen von zwölf Bögen, über dem Grab errichtet. Der vorliegende Schrein wurde im Jahre 1620 erbaut und wurde seit dieser Zeit mehrmals restauriert. Im 19. Jahrhundert fügte der britische, jüdischen Bankier und Philanthrop, Moses Montefiore, dem einfachen quadratischen Vorraum, der dem Grab sein heutiges Aussehen verleiht, zwei weitere Räume hinzu. Das Grab wird von einem großen Felsblock und elf darauf ruhenden Steinen bedeckt, die die elf Söhne Jakobs darstellen, die beim Tod ihrer Mutter noch lebten.
Der Schrein befindet sich innerhalb eines muslimischen Friedhofs, und für die Muslime ist er als Bilal Bin Rabah-Moschee bekannt.