Ornithologen werden darauf hingewiesen, Vogelführer mitzubringen, da Palästina zweifellos ein idealer Beobachtungsposten für Vogelliebhaber ist. Trotz der Kargheit des Landes sind mehr als 470 Arten registriert worden. Dank der ökologischen Vielfalt der Region leben verschiedene Arten hier entweder auf Dauer oder zumindest einen Teil des Jahres (349 Arten) oder ziehen regelmäßig über die Küstengebiete oder das Jordantal (121 Arten). Die Region liegt am Schnittpunkt der Kontinente Asien, Europa und Afrika, und dank ihrer Vielzahl von Klimazonen und Topografien ist sie eine hervorragende Migrationsroute. Ornithologen schätzen, dass bis zu 500 Millionen Vögel im Frühling und Herbst hier durchziehen.
Die Hauptmigrationszeit liegt zwischen dem 10. März und dem 20. April. Das Westjordanland, gesegnet mit vielen Wasserquellen, zieht die größte Anzahl von Vögeln an. Die Negev-Wüste (Sahara en-Naqab) und das Jordantal locken Reisende auch dank ihres niedrigen barometrischen Drucks und der Luftthermik an, die es Vögeln so leicht macht, lange Strecken mit einem Minimum an Energie zu schweben. Die Migration der Störche ist besonders bemerkenswert und ein beeindruckender Anblick: Palästina und Israel sind auf der Wanderroute von 85 % der Storchenpopulation weltweit.
Palästina wird allmählich immer beliebter bei Vogelbeobachtern. Seine Lage an der Schnittstelle zwischen Afrika, Asien und Europa macht es zu einer Flugbahn für die jährlich zweimal stattfindende Migration von mehr als 500 Millionen Vögeln, die sich auf ihrer Frühlingsreise von Afrika über Palästina und dann nach Europa und Asien befinden und dann im Herbst wieder zurück nach Afrika kommen.
Das Land selbst hat eine bemerkenswerte Vielfalt an Lebensräumen mit einer eigenen Zusammensetzung von Vögeln. Darüber hinaus können Sie mitten in einigen der weltweit berühmten archäologischen und historischen Stätten wie Jericho, der Region des Wadi Quilt und der Jerusalem Wilderness Ihre Vogelbeobachtungen anstellen. Die Tierschutzorganisation Palestine Wildlife Society hat rund 13 wichtige Vogelzonen in Palästina identifiziert. Um weitere Informationen von Palestinian Wildlife zu erhalten, besuchen Sie bitte die Wildlife Society unter www.wildlife-pal.org
Die Informationen wurden von der Alternative Tourism Group www.atg.ps zusammengestellt