Trotz seiner relativ geringen Größe hat Palästina ein sehr reiches, einzigartiges und vielfältiges Naturerbe. Aufgrund seiner strategischen Lage und der Nähe zu den drei Kontinenten Afrika, Asien und Europa und wegen seiner Lage am Mittelmeer hat es eine große Artenvielfalt und faszinierende geologische Formationen.
Palästina besteht aus mehreren ökologischen Zonen, von denen jede einzigartige Arten, Lebensgemeinschaften und Landschaften aufweist. Dazu gehören die östlichen und westlichen Hänge, die Wüste im Süden, die Region des Toten Meeres und natürlich der Küstenstreifen von Gaza.
Nach Angaben der Palestine Wildlife Society (www.wildlife-pal.org) gibt es mehr als 2.700 Pflanzenarten, die zu 126 Familien gehören, was eine beträchtlich große Anzahl angesichts der Größe von Palästina darstellt. Dieses semiaride Wildnisgebiet, das sich von den östlichen Hängen von Jerusalem bis zum Toten Meer und dem Jordan-Tal hinzieht, blüht im Frühjahr mit Blumen in allen Farben, darunter auch einige Heilpflanzen wie die wilde Kamille.