Keramik

Die Geschichte der Menschen, die Palästina bewohnt haben, ist in der gesamten Region in der großen Vielzahl von Keramik-Designs zu finden. Einige Entdeckungen sind 5.000 Jahre alt. Während der Römerzeit erreichte die Keramikproduktion in Palästina neue Höchststände. Palästinensische Handwerker hatten den Ruf, die geschicktesten der Region zu sein. Sie konnten alle möglichen Stile aus dem gesamten Mittelmeerraum replizieren, egal, wie filigran und aufwendig. Einfache gebrannte Ton-Keramik war ein wesentlicher Bestandteil des Alltagslebens der Menschen vor und während der biblischen Zeiten. Zu den gängigen Artikeln gehörten Küchengeräte, Lampen, Krüge, Knöpfe und sogar Spielzeug und Spiele. Scherben von Töpferwaren wurden auch als Schreibgeräte verwendet. Dauerhaft gebrannte Ton-Keramik war unentbehrlich für die Lagerung aufgrund ihrer erstaunlichen Qualität, Inhalte nahezu wasserdicht zu halten und Zerfall und Korrosion zu verhindern. So wurden zum Beispiel zahlreiche Pergamente der Schriften vom Toten Meer in großen versiegelten Tonkrügen gefunden, in denen sie sich fast 2000 Jahre lang gehalten hatten. Seit einiger Zeit spezialisieren sich eingewanderte armenische Handwerker auf die Herstellung von fein bemalten Fliesen und Keramik und führten ihre eigene Variante dieses Handwerks nach Palästina ein. Bunte Muster und klare, einfache Designs aus mundgeblasenem Glas und Keramik haben einen Charme, der an seine phönizischen Ursprünge erinnert.

Teppiche

Traditionelle Beduinen- und Bauern-Teppiche werden mit einer manuell betriebenen hölzernen Maschine, der sogenannten Noul, gewebt, wobei von Hand gesponnene und gefärbte Garne von einheimischer Awassi-Schafwolle verwendet werden. Designs basieren auf lokalen Folklore-Motiven und in einigen palästinensischen Dörfern gibt es auch noch Verzierungen. Einige der ältesten Fabriken werden immer noch als Familienbetriebe geführt und arbeiten immer noch in Gaza, obwohl thematisch individuell gestaltete und von Maschinen produzierte Teppiche bei der lokalen Bevölkerung immer beliebter werden.