Omar Moschee
Die Omar-Moschee an der Ecke der Straße Paul VI und dem Manger Square wurde 1860 zu Ehren des Kalifen Omar Ibn Al-Khattab, der im 7. Jahrhundert das Byzantinische Reich eroberte, errichtet. Der Kalif betete im südlichen Seitenschiff der Geburtskirche, aber in dem Pakt von Omar verfügte er, dass die Basilika ein christlicher Ort der Anbetung bleiben solle. Das Dokument legte fest, dass es Muslimen erlaubt sein würde, dort nur einzeln zu beten und er untersagte, dass der Aufruf zum Gebet (al-Adhan) von Kirchenmauern erfolgte.
Die Moschee war ursprünglich ein kleines und bescheidenes Gebäude; aber im Jahr 1953 finanzierte die jordanische Regierung Renovierungen. Im Jahr 2004 baute die Emirati Association die Moschee wieder auf, nachdem sie während der Zweiten Intifada (2000 - 2005) beschädigt worden war.