Griechisch orthodoxes Gelände auf den Hirtenfeldern – Beit Sahour
Das griechisch-orthodoxe Gelände auf den Hirtenfeldern, auch auf Arabisch bekannt als Kanisat al-Ruwat liegt in Beit Sahour, 2 km südöstlich von Bethlehem entfernt. Die Ruinen auf dem Gelände zeigen eine Grotte, die seit dem 4. Jahrhundert als Kirche genutzt worden war. Oberhalb davon finden sich die Überreste einer byzantinischen Kapelle, die 614 nach Christus zerstört wurde. Die Kapelle und ein Kloster wurden im 7. Jahrhundert wieder aufgebaut und haben bis ins 10. Jahrhundert überlebt. Im Jahr 1989 wurde eine neue große Kirche auf dem Gelände errichtet. Im 4. Jahrhundert wurde die untere Kirche restauriert, und die Reste der oberen Kirche und des Klosters sind erhalten geblieben. Es gibt auch eine archäologische Stätte, die als "Turm von Edar" bekannt ist, der von Jakob nach dem Tod seiner Frau Rachel gebaut wurde. (Genesis 35:21)